"Am 9. Mai 2025 warnte die Health Products Regulatory Authority (HPRA) vor irreführenden Behauptungen auf Websites und in Anzeigen, die fälschlicherweise behaupten, dass ihre Arzneimittel,...
"Am 5. Mai 2025 eröffnete die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der Funktionsweise der Kosmetikverordnung.
"Health Canada hat eine Mitteilung an die Interessengruppen bezüglich möglicher Aktualisierungen der Hotlist für kosmetische Inhaltsstoffe (Hotlist) veröffentlicht, in der die Industrie und die Interessengruppen über...
"Am 10. April 2025 veröffentlichte das Expertengremium für die Überprüfung von kosmetischen Inhaltsstoffen (Cosmetic Ingredient Review, CIR) geänderte Sicherheitsbewertungen für aus Nelumbo nucifera gewonnene Inhaltsstoffe und Octoxynole, die in Kosmetika verwendet werden. 1.
"Am 21. März 2025 veröffentlichte das Expertengremium für die Überprüfung von kosmetischen Inhaltsstoffen (Cosmetic Ingredient Review, CIR) einen vorläufigen Bericht über die Sicherheit von...
"Am 7. April 2025 veröffentlichte das Expertengremium für die Überprüfung von kosmetischen Inhaltsstoffen (Cosmetic Ingredient Review, CIR) die Abschlussberichte seiner 172. Sitzung vom 13. und 14. März 2025, die sich mit zwei geänderten Sicherheitsbewertungen befassten: 1.
Der SCCS nahm seine endgültige Stellungnahme zu Butylparaben am 30. April 2025 an, nachdem er die Kommentare aus einer achtwöchigen öffentlichen Konsultation berücksichtigt hatte.
Der SCCS hat dieses Dokument am 30. April 2025 nach einer vorläufigen Stellungnahme zu Hexylsalicylat angenommen.
Die Europäische Kommission leitete am 5. Mai 2025 eine öffentliche Konsultation ein und forderte die Interessengruppen auf, Feedback zur EU-Kosmetikverordnung zu geben.
Am 21. April 2025 gaben die China Fragrance, Flavor and Cosmetics Industry Association und die Handelskammer der Europäischen Union in China die Veröffentlichung der "Chinesischen und englischen Bezeichnungen von...
Paginierung
Die a2 Milk Company (Australia) Pty Ltd führt einen Rückruf ihres Produktes a2 Light Milk 2L durch, da eine Kontamination mit Listeria monocytogenes vorliegt.
Die Europäische Kommission hat das EFSA-Gremium für Ernährung, neuartige Lebensmittel und Lebensmittelallergene (NDA) gebeten, die Sicherheit eines gelb-orangenen Tomatenextrakts zu bewerten, der als neuartiges Lebensmittel gemäß der Verordnung...
- EU bestätigt, dass getrocknete Aerialteile von Mentha longifolia L. ein neuartiges Lebensmittel sind
Die Europäische Kommission hat ihre Konsultation zum Status als neuartiges Lebensmittel für die getrockneten oberirdischen Teile von Mentha longifolia (L.) Huds. abgeschlossen, einer Art der wilden Minze.
Mexim Australia Pty Ltd hat seine Mughlai Paratha 400g Packung wegen des Vorhandenseins eines nicht deklarierten Ei-Allergens zurückgerufen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein wissenschaftliches Gutachten zur Sicherheit von aus Pflanzenölen gewonnenen cetylierten Fettsäuren (CFAs) als neuartiges Lebensmittel gemäß der Verordnung (EU) 2015/...
Die belgischen Behörden haben 2025 aktualisierte Leitlinien für die Kennzeichnung und Werbung für Steviolglykoside (E960a-d) veröffentlicht, bei denen es sich um Süßstoffe handelt, die aus der Stevia-Pflanze oder...
Am 29. Mai 2025 gab das südkoreanische Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) die Bekanntmachung Nr.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein wissenschaftliches Gutachten veröffentlicht, das die Sicherheit von 3-Fucosyllactose (3-FL) als neuartiges Lebensmittel für erweiterte Verwendungszwecke gemäß der Verordnung (EU) 2015/2283 bestätigt.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ihr wissenschaftliches Gutachten über die Sicherheit von D-Allulose als neuartiges Lebensmittel gemäß der Verordnung (EU) 2015/2283 veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat ihre Konsultation über den Status als neuartiges Lebensmittel für die jungen geernteten Triebe von Triticum aestivum L., allgemein bekannt als Weizengras, abgeschlossen.
Paginierung
Am 10. Juni 2025 hat die Welthandelsorganisation (WTO) den Entwurf einer malawischen Norm "DMS 575:2024, Stabiles Bleichpulver - Spezifikation" in Umlauf gebracht.
Am 10. Juni 2025 veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine Neubewertung des Genotoxizitätsrisikos von Styrol in Kunststoffen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und folgte damit einem Ersuchen der...
Am 10. Juni 2025 hat die Welthandelsorganisation (WTO) den Entwurf der Malawi-Norm "DMS 2235:2025, Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf der Basis von organischen Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen) -...
Auf ihren Sitzungen im Juni 2025 trafen die Ausschüsse für Risikobewertung (RAC) und für sozioökonomische Analyse (SEAC) wichtige Entscheidungen zur Chemikaliensicherheit und konzentrierten sich dabei auf Beschränkungen für PFAS, die berufliche Exposition...
Am 10. Juni 2025 veröffentlichte die Welthandelsorganisation (WTO) den Entwurf der Norm "DMS 2236:2025, Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf der Grundlage stabilisierter anorganischer Chlorverbindungen - Spezifikation" ....
Am 10. Juni 2025 veröffentlichte die Welthandelsorganisation (WTO) den Entwurf der Norm DMS 2238:2025, Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf der Basis von quaternären Ammoniumverbindungen - Spezifikation" für Malawi.
Am 10. Juni 2025 hat die Welthandelsorganisation (WTO) den Entwurf einer malawischen Norm "DMS 2234:2025, Detergent-disinfectant liquid toilet cleansers - Specification" in Umlauf gebracht.
- Schweiz verbietet BPA und gefährliche Bisphenole in Materialien mit Lebensmittelkontakt ab Juli 2025
Ab dem 1. Juli 2025 gilt in der Schweiz ein landesweites Verbot von Bisphenol A (BPA) und anderen gefährlichen Bisphenolen in Lebensmittelbedarfsgegenständen im Rahmen einer revidierten Lebensmittelverordnung.
Am 05. Juni 2025 hat das Ministerium für Ökologie und Umwelt der Volksrepublik China in Übereinstimmung mit den Maßnahmen für das Umweltmanagement und die Registrierung neuer chemischer...
Am 17. Juni 2025 bestätigte das Durchsetzungsforum der ECHA, dass sich das bevorstehende EU-weite Durchsetzungsprojekt (REF-15) auf die Gewährleistung der sicheren Verwendung von Chemikalien an Arbeitsplätzen in der gesamten EU konzentrieren wird.