
Die Biowissenschaftsbranche unterliegt einem ständigen Wandel und entwickelt sich ständig weiter. Das gilt auch für das Jahr 2018. Es wurden viele verbindliche Änderungen an den Vorschriften vorgenommen, und es wurden viele Leitfäden zu den besten Regulierungspraktiken in den Bereichen Verbrauchergesundheit, Medizinprodukte und Arzneimittel veröffentlicht, die sich voraussichtlich positiv auf die Branche auswirken werden. Kurz gesagt, haben Gesundheitsbehörden wie die Nationale Gesundheitsaufsichtsbehörde Brasiliens (ANVISA) und die Food and Drugs Administration (FDA) wirksame Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Produkte durch strengere Vorschriften zu erhöhen. Darüber hinaus haben Behörden wie die China Food and Drug Administration (CFDA) und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) neue Leitlinien für die Klassifizierung von Medizinprodukten herausgegeben, um Grauzonen zu klären.
Im Laufe des Jahres haben wir in unseren Blogs über einige, wenn nicht sogar alle, der gesetzlichen Vorschriften und Aktualisierungen berichtet, um mit der Dynamik des Regulierungsmarktes Schritt zu halten. Nun, da sich das Jahr 2018 dem Ende zuneigt, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über alle regulatorischen Änderungen geben, die bisher in der Branche und in den einzelnen Funktionen stattgefunden haben.
Regulatorische Intelligenz / Angelegenheiten
Neue Identitäten für Gesundheitsbehörden: Am1. September 2018 wurde der offizielle englische Name der State Food and Drug Administration of China in National Medical Product Administration (NMPA) geändert. Außerdem hat der südafrikanische Gesundheitsminister am 12. Februar 2018 die South African Health Products Regulatory Authority (SAHPRA) als neue Regulierungsbehörde ernannt.
Pharmazeutische regulatorische Updates 2018 ![]()
FDA veröffentlicht neues Leitliniendokument für Generika: Im Jahr 2018 veröffentlichte die FDA einen überarbeiteten und einen neuen Leitfadenentwurf, um die Entwicklung von generischen transdermalen und topischen Verabreichungssystemen (TDS) voranzutreiben und die Anzahl der Zulassungen von generischen Arzneimitteln anzugleichen. In den Entwürfen heißt es:
- Reizung und Sensibilisierung - Die Antragsteller müssen eine vergleichende Bewertung der generischen und der Referenz-TDS-Produkte anhand einer angemessen konzipierten Haut-I/S-Studie mit menschlichen Probanden durchführen.
- Bewertung der Adhäsion - Dieser Entwurf bietet den Herstellern die Möglichkeit, je nach den Zielen eines TDS-Produktentwicklungsprogramms einen Bewertungspfad zu wählen. Die beiden Optionen sind: Bewertung der TDS-Haftung in klinischen Studien, die nur zur Bewertung der TDS-Haftung durchgeführt werden, und Bewertung der TDS-Haftung in klinischen Studien, die mit einem kombinierten Zweck durchgeführt werden.
ISO Revidierte Implementierungsrichtlinien für ISO 11238: Um mit den Veränderungen durch den Brexit Schritt zu halten, hat die ISO ihre ISO/TS 19844, "Implementation guidelines for ISO 11238 for data elements and structures for the unique identification and exchange of regulated information on substances", aktualisiert. Die Aktualisierungen umfassen Details für Behörden und Anbieter, die an den Stoffregistern für die Stoffgruppen 1 bis 3 arbeiten. Die Details sind:
- Erforderliche Datenelemente zur Definition von Stoffen und spezifizierten Stoffen der Gruppen 1 bis 3
- Die logische Verwendung von Datenelementen, wie in ISO 11238 definiert
- Stoffe und spezifizierte Stoffe der Gruppen 1 bis 3 Geschäftsregeln für:
- Bestimmung des erforderlichen Datenelements
- Unterscheidung und Definition von Materialien nach ISO 11238
- Auslösen der Zuweisung von Identifikatoren
TGA-genehmigtes neues Produktinformationsformular (PI): Ab dem1. Januar 2018 hat die TGA ein neues Produktinformationsformular (PI) mit einer Übergangsfrist von 3 Jahren genehmigt. Die Änderungen wurden beschlossen, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen leichter zugänglich sind. Zu diesen Änderungen gehört es, kritische Informationen ins Licht zu rücken und die Überschriften und Unterüberschriften an den internationalen Standard anzugleichen.
FDA verschärft Regeln für Schwangerschaft, Stillzeit und Etikettierung (PLLR): Die Vorschriften der USFDA zur Pregnancy, Lactation and Labeling Rule (PLLR) sind seit Juni 2015 in Kraft. Um sich jedoch mehr auf den Inhalt und das Format der Physician Labeling Rule (PLR) zu konzentrieren, hat die FDA die Richtlinien kürzlich aktualisiert. Die Änderungen werden in neuen Unterabschnitten vorgenommen: 8.1 Schwangerschaft, 8.2 Stillzeit und 8.3 Weibliche und männliche Personen mit Reproduktionspotenzial im Abschnitt VERWENDUNG IN SPEZIFISCHEN POPULATIONEN der vollständigen Verschreibungsinformationen (FPI).
TGA erzwang eCTD V3.1 Modul 1 Spezifikation: Die australische Therapeutic Goods Administration (TGA) hat ein neues Mandat zur Verwendung der neuesten Version 3.1 Modul 1 Spezifikation für Zulassungsanträge nach dem 30. Juni 2018 eingeführt.
Die TGA hat mit der Annahme von Anträgen begonnen, die der Version 3.1 entsprechen, sobald diese in Kraft getreten ist, d. h. am 1. Januar 2018. Gleichzeitig hat die Agentur auch eine Übergangszeit für die Anpassung an die neueste Version vorgesehen. Einreichungen, die auf der Grundlage beider Versionen (3.0 und 3.1) erfolgen, werden bis zum Ablauf der Frist am 30. Juni 2018 angenommen, danach gilt es als Auftrag, die neueste Version (3.1) zu verwenden.
FDA macht Einreichung von DMFs im eCTD-Format zur Pflicht: Ab dem5. Mai 2018 hat die FDA die Hersteller verpflichtet, Drug Master Files (DMFs) im eCTD-Format einzureichen. Das Mandat besagt:
- Alle DMFs müssen im eCTD-Format eingereicht werden
- Verpackungsinformationen, die nicht im DMF enthalten sind
- Typ III DMF für Vertraulichkeit
- DMFs müssen jährlich aktualisiert werden
Die neuesten Leitlinien der United States Pharmacopeia zu elementaren Verunreinigungen: Ab dem1. Januar 2018 müssen neue Antragsteller, die NDAs und ANDAs für Arzneimittel einreichen, die Empfehlungen der ICH (International Conference for Harmonization) Q3D erfüllen, die von der United States Pharmacopeia (USP) vorgegeben werden. Die Empfehlungen sind:
- Alle Arzneimittel, die hergestellt oder verkauft werden, müssen auf elementare Verunreinigungen getestet und gemeldet werden
- Alle nutrazeutischen Produkte müssen die festgelegten Grenzwerte einhalten, wobei verschiedene organische und anorganische Elemente identifiziert werden müssen
- Sie müssen die Grenzwerte für die zulässige tägliche Exposition (PDE) für 15 elementare Verunreinigungen einhalten
- Sie müssen Arsen, Kadmium, Blei und Quecksilber einzeln quantifizieren.
- Im Verdachtsfall muss auf zusätzliche toxische Metalle (auch auf solche, die nicht in der USP-Liste aufgeführt sind) getestet werden
Medizinprodukte - Regulatorische Updates 2018 ![]()
TGA nimmt ab sofort elektronische Anträge auf Freiverkaufszertifikate oder Exportzertifikate entgegen: Als Reaktion auf die Probleme, mit denen die Sponsoren bei der Beglaubigung und Bestätigung von Freiverkaufs- oder Ausfuhrbescheinigungen konfrontiert sind, hat die TGA angekündigt, dass alle Medizinprodukte ihren Antrag elektronisch einreichen und die Bescheinigung elektronisch erhalten müssen. Dieses Mandat wird den Sponsoren helfen, die Anforderungen des Einfuhrlandes zu erfüllen.
Zulassungskriterien für das Zertifikat
- Muss ein Sponsor von Medizinprodukten sein
- Sollte eine Aufnahme in das ARTG für die betreffende Art von Medizinprodukt haben
- Sollte gemäß Punkt 1.2, Teil 1, Liste 4 der Therapeutic Goods (Medical Device) Regulations 2002 freigestellt werden
CFDA veröffentlicht neuen Klassifizierungskatalog für Medizinprodukte: Mit Wirkung vom1. August 2018 hat die China Food and Drug Administration - CFDA (derzeit National Medical Product Administration - NMPA) ein neues Mandat veröffentlicht, das Medizinprodukte auf der Grundlage von Gerätekategorien und Unterkategorien klassifiziert. Die neue Klassifizierung wird sich auf alle auswirken, die eine Registrierung von Medizinprodukten beantragen, seien es neue Antragsteller, bestehende Hersteller (im Falle von Verlängerungen) oder Neuklassifizierungen. Der neue Katalog schlägt die folgenden wesentlichen Änderungen vor:
- Die Anzahl der Produktkategorien wurde von 43 auf 22 reduziert, was zu einer Verringerung des Anteils der Medizinprodukte der Klasse III führte.
- Beseitigung von Duplikaten in Unterkategorien zur Verbesserung der Übersichtlichkeit
- Aufnahme von 1.157 Unterkategorien, um die Klassifizierung zu erleichtern
- Zu den Faktoren, die bei der Bestimmung der Produktklassifizierung berücksichtigt werden, kommen die Produktbeschreibung und die Zweckbestimmung hinzu.
- Die Anzahl der Gerätenamen, die als Beispiele angegeben sind, wurde von 1.008 auf 6.609 erhöht.
- Die neue Klassifizierung besteht aus einer 3-stufigen Struktur, die logischer ist und der klinischen Praxis näher kommt
Überarbeitete EU-MDR-Zeitpläne: Um die Konformitätsstandards für Hersteller von Medizinprodukten und andere Interessengruppen zu verbessern, sind die neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte (MDR) - 2017/745-MDR und 2017/746-IVDR - am 25. Mai 2017 in Kraft getreten. Die neuen Verordnungen bestehen aus 123 Artikeln und 22 Regeln für die Klassifizierung von Produkten. Die Verordnungen befinden sich noch in der Übergangsphase, aber der Zeitplan für das Jahr 2018 sieht so aus:
- Artikel 102 der MDR, der die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden betont, wird am 26. Mai 2018 in Kraft treten.
- Die Artikel 35-50 gelten für BS, die zwischen dem 26. November 2017 und dem 26. Mai 2020 einen Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Benennung gestellt haben (keine Ermächtigung nach diesem Datum).
- Alle Zertifikate:
- Die von diesen BS vor dem 26. Mai 2017 ausgestellten Zertifikate bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis zum 26. Mai 2022 gültig, je nachdem, was später eintritt.
- Die am 26. Mai 2017 von diesen BS ausgestellten Zertifikate bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis zum 26. Mai 2024 gültig, je nachdem, was später eintritt.
EC aktualisiert die Klassifizierung von grenzwertigen Medizinprodukten: In diesem Jahr hat die Europäische Kommission ein neues, aktualisiertes Handbuch herausgegeben, das den Herstellern bei der Klassifizierung von Borderline-Medizinprodukten und -Erzeugnissen helfen soll. Diese18. Überarbeitung des Handbuchs unterstützt die Einstufung von Fall zu Fall und ist an MEDDEV 2.1/3 Rev. 3 angeglichen. Die neue Klassifizierung und Betrachtung umfasst:
- Alaunstifte können als Medizinprodukte der Klasse III eingestuft werden.
- Gewebeexpander, die in der Brust verwendet werden, können der Klasse III zugeordnet werden.
- Dura Guard zur Verwendung mit einem Kraniotom kann zur Klasse III gehören
- Herz-Bypass-Maschinen können auch in die Klasse III eingestuft werden.
- Flüssigstickstoff zur Kryokonservierung von Zellen und Geweben menschlichen Ursprungs für medizinische Zwecke dient als Medizinprodukt der Klasse IIA
Updates zu kosmetischen Vorschriften 2018 ![]()
ANVISA Vereinfachte Vorschriften für Kinderkosmetik: ANVISA hat den Beschluss RDC 07/2015 geändert, um die Vorschriften für Kinderkosmetika zu vereinfachen. Das neue Mandat erlaubt es Herstellern, ein Produkt auf den Markt zu bringen, bevor es registriert ist. Die wichtigsten Änderungen in der Resolution sind:
- Befreiung von Kinderkosmetika von der Registrierungspflicht
- Produkte wie Sonnenschutzmittel, Insektenschutzmittel usw. müssen weiterhin registriert werden.
- Die Hersteller müssen weiterhin die technischen Anforderungen der ANVISA gemäß RDC 15/15 erfüllen.
ANVISA regelte verschiedene Etikettenvarianten für dasselbe Produkt: Am22. November 2018 veröffentlichte die ANVISA einen neuen Standard - die Resolution RDC 250/2018 über die Kennzeichnung von Kosmetika in Brasilien. Die neue Verordnung gibt Produktherstellern die Flexibilität, verschiedene Kennzeichnungsvarianten für dasselbe Produkt zu regeln. Mit Inkrafttreten dieser Verordnung müssen Änderungen der Kennzeichnung, die sich nur auf die Sicherheit und den Nutzen des Produkts beziehen, der Agentur vorgelegt werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Jahr 2018 viele regulatorische Änderungen mit sich gebracht hat, die sich auf die Biowissenschaftsbranche auswirken. Damit die Hersteller und Sponsoren ihre Produkte selbstbewusst und konform auf den Weltmarkt bringen können, hat Freyr als strategischer Partner im Bereich der Regulierung die Branche durch unsere Webinare, Blogbeiträge, Newsletter und Zeitschriftenartikel erfolgreich informiert und unterstützt. Unsere jüngste Errungenschaft, mehr als 300 Kunden und andere Anerkennungen zu gewinnen, ist ein Beweis dafür.
In Anbetracht des Tempos, in dem sich die Vorschriften ändern, freuen wir uns auf die Aktualisierungen und Leitfäden, die voraussichtlich 2019 veröffentlicht werden, und werden Sie sicherlich wie immer über die erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften informieren. Bleiben Sie an dieser Stelle für 2019 und weitere regulatorische Updates auf dem Laufenden. Bleiben Sie informiert, um konform zu bleiben.